Anna Friedmann-Gulyanska - Kunst und Restaurierungen
Anna Friedmann-Gulyanska - Kunst und Restaurierungen

Über mich

Ich bin in der Ukraine, Stadt Charkow, geboren und aufgewachsen. Schon früh habe ich mein Interesse für Malen und Zeichnen entdeckt. Das ist nicht verwunderlich, weil mein Vater auch gemalt und an der Staatlichen Fachschule für Kunst unterrichtet hat. Dort habe ich 4 Jahre eine Ausbildung zur Kunstlehrerin gemacht, und sie mit Diplom mit Auszeichnung abgeschlossen.

 

Danach habe ich an der Staatlichen Kunstindusriellen Hochschule der Stadt Charkow 8 Semester die Restaurierung der Malerei studiert.

 

Im Studium lag der besondere Augenmerk auf der Restaurierung altrussischer Ikonen. Unsere Studentengruppe aus 5 Kommilitonen hatte eine Dozentin, die in der Mönchenwerkstatt im Kloster Zagorsk bei Moskau Ikonen zu malen und zu restaurieren gelernt hat. Sie hat uns dann alles beigebracht, vom Brett und Aufbau der Grundierung bis zur Malschicht und Ikonenthemen. Wenn man die Besonderheiten der Ikonenherstellung und ihre Techniken kannte, war es leichter die Restaurierung durchzuführen. Auch haben wir dort im Kloster ein Praktikum gemacht und alles selbst kennengelernt.

 

 

 

Studium

 

Vierjähriges Studium der Restaurierung der Malerei an der Staatlichen Kunstindustriellen Hochschule der Stadt Charkow

 

Fünfjähriges Studium an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Fachrichtung: Restaurierung von Holzobjekten mit gefasster Oberfläche

 

Abschluss: Diplom Restauratorin (Fachhochschule)

 

Diplomthema: Die Ikone „Freude aller Leidenden“ (um 1700) aus dem Ikonenmuseum in Recklinghausen. Durchführung der Restaurierungsmaßnahmen anhand des vorhandenen Konzepts

 

Erstprüferin: Frau Prof. Lehmann

 

Zweitprüferin: Frau Dr. Haustein-Bartsch (Kustodin des Ikonenmuseums Recklinghausen)

 

4 Monate Praxissemester in der Restaurierungswerkstatt für Gemälde und Skulpturen des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in Hannover

 

 

 

 

Berufserfahrungen

 

  • seit über 15 Jahren private Restaurierungsaufträge für Ikonensammler, u.a. für Mitglieder der Ikonenfreunde Hannover (Ikonengalerie Helmut Brenske, Hannover)

 

  • Zurzeit pädagogische Mitarbeiterin (Kunstbereich) und AG-Leiterin (Seiden- und Porzellanmalerei) in einer Grundschule in Hannover, bei der Johanniter- Unfall-Hilfe e.V.

 

  • seit 2013 Lehrbeauftragte bei der Volkshochschule Hannover Land,

Malerei- und Zeichnenkurse

 

  • sechsjährige Tätigkeit als Porzellanrestauratorin und -malerin bei J.K. Porzellan, Hamburg

 

 

 

 

Veröffentlichungen

 

Gulyanska, Anna: „Russische Quellenschriften zur Malerei und ihre Interpretation in der russischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts“ in:

Brenske, Helmut „Ikonen – Zeugnisse des Glaubens“, Verlag F. Steinmeier, Nördlingen 1999

 

 

Gulyanska, Anna: „Restaurierung von Ikonen“ in:

Brenske, Helmut „Ikonen“, Legat-Verlag, Tübingen 2004

 

 

 

 

Vortragstätigkeit

 

05/03 „Entstehung einer Ikone im alten Russland“ an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

 

11/03 „Entstehung einer Ikone im alten Russland nach russischen Quellenschriften“ bei der Jahresversammlung der Gesellschaft der Ikonenfreunde in Hannover

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Anna Friedmann-Gulyanska