Anna Friedmann-Gulyanska - Kunst und Restaurierungen
Anna Friedmann-Gulyanska - Kunst und Restaurierungen

Restaurierung der Ikone „Apostel Andreas“ (griechisch)

Abb. 1 Vorderseite, Vorzustand

Maße: Höhe 44 cm

Breite 33 cm

Tiefe 2 cm

 

 

Zustand der Ikone

 

Der Vorzustand zeigte eine stark verschmutzte, mit nachgedunkeltem Firnis bedeckte Ikone. Sie wurde schon einem restauratorischen Eingriff unterzogen, man sah alte Retusche an den Rändern und am Kopf.

An Dutzenden von Stellen waren größere und kleinere Verluste festzustellen (siehe Abb. 1). Die Haftung der Malschicht war im unteren Bereich schlecht, wahrscheinlich durch Feuchtigkeitseinfluss.

Die Fassung weist ein regelmäßiges gitterförmiges Krakelürennetz auf.

Abb. 2 Während der Abnahme der Schmutz- und der Firnisschicht, Detailaufname

Restaurierung der Ikone

 

Die Ikone wurde an mehreren Stellen in der unteren Hälfte gefestigt. Danach konnte man die Firnis- und Schmutzschicht abtragen. Im unteren Bereich war das fast unmöglich, da die Malschicht und Grundierung im schlechten Zustand waren und auf jedes Lösungsmittel reagierten.

Es erfolgte eine Abnahme des nachgedunkelten Firnisses zusammen mit der Schmutzschicht.

Im Anschluss daran wurden Fehlstellen grundiert.

Die kleinen Fehlstellen wurden im Lokalton zurückgedrängt. Als Malfarbe für die Retusche wurde Aquarellfarbe eingesetzt, da sie reversibel und relativ alterungsbeständig ist. Die Aquarellfarbe wurde teils mit Eigelbemulsion gemischt.

 

Abb. 3 Während der Abnahme der Schmutz- und der Firnisschicht, Detailaufname
Abb. 4 Endzustand

Rechts unten wurde eine kleine Stelle mit originalem Firnis gelassen.

 

Die Ikone wurde am Ende mit einem neuen Dammarfirnis versehen.

Druckversion | Sitemap
© Anna Friedmann-Gulyanska